Pascal Breuer

Regie

stammt aus einer Künstlerfamilie, ist österreichischer und französischer Abstammung und nahm schon mit 17 Jahren sein Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule in München auf. Neben regelmäßigen Serienrollen bei ARD, ZDF und RTL (u. a. Diese Drombuschs, Eurocops, Ein Fall für zwei, Das Traumschiff, Der Bulle von Tölz) spielte er auch in dem US-Kinofilm Of Pure Blood. Weitere TV- und Kinofilme folgten, u. a. an der Seite von Thomas Heinze, Katja Riemann oder Francis Fulton-Smith. Seit 1985 steht Pascal Breuer auch gerne und oft auf der Bühne – bevorzugt in der Komödie im Bayerischen Hof München, aber auch regelmäßig auf Tournee. Für seine Leistungen in Ladies Night, Die Feuerzangenbowle und Der Priestermacher wurde er mit dem Münchner Merkur-Theaterpreis 2006 ausgezeichnet.

Daneben hat er sich als Synchronsprecher, u. a. für den Bollywood-Star Shah Rukh Khan, einen Namen gemacht. Mittlerweile ist Pascal Breuer jedoch nicht nur ein vielbeschäftigter Schauspieler, sondern auch ein gefragter Regisseur im Synchronbereich sowie für das – weil es so leicht aussehen muss – so schwierige Unterhaltungsgenre. Sein Bühnenregie-Debüt gab er mit Christopher Durangs Gebrüllt vor Lachen am Münchner Theater 44. Weitere erfolgreiche Inszenierungen folgten, u. a. Doppelzimmer von Stella Muller (mit Heiner Lauterbach u. a.). Auch mit seinen Übersetzungen und Bearbeitungen fürs Theater hat er Erfolg, beispielsweise mit Die ist nicht von gestern/Born Yesterday von Garson Kanin und Bekenntnisse/Avow von Bill C. Davis. Für das EURO-STUDIO Landgraf inszenierte Pascal Breuer Florian Zellers mit souveräner Virtuosität in bester französischer Tradition geschriebene Komödie Eine Stunde Ruhe mit Nicola Tiggeler und Timothy Peach. In der Komödie im Bayerischen Hof inszenierte er in der Spielzeit 2023/2024 die Komödien Weihnachten auf dem Balkon und Die Kehrseite der Medaille von Florian Zeller.

Stücke
    PascalBreuer©L.-LaRocca.jpg L.LaRocca